• Start
  • Projekte
    • Eigenanlagen
    • Beteiligungen
  • Aktuell
  • Genossenschaft
    • Organe der Genossenschaft
    • Mitglied werden/aufstocken
    • Satzung
    • Kontakt
  • ENERGIEkooperativ
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuell

01.07.2025
Größtes lebendiges Windrad der Welt in Herrenberg gebildet

Weltrekord geschafft: 598 Personen haben sich am 29.06.2025 in Herrenberg zu einem Windrad mit Mast und Flügeln aufgestellt, die 260-Personen-Marke einer österreichischen Initiative von 2017 deutlich getoppt und damit ein Zeichen pro Windkraft in der Region gesetzt. Anlass der Aktion der Bürgerinitiative "Rückenwind Herrenberg" ist der Versuch von Windkraftgegnern, per Bürgerentscheid der Stadt Herrenberg zu verbieten, sich mit der Planung von Windkraft zu beschäftigen.
Näheres zu Rückenwind Herrenberg und dem lebendigen Windrad

28.06.2025
EENA-Generalversammlung 2025

Über ein neues erfolgreiches Jahr berichteten Vorstand und Aufsichtsrat den über 100 Mitgliedern, die zur Generalversammlung 2025 in die Betzinger Kemmler-Halle gekommen waren. Neue eigene Dachanlagen konnten in Betrieb genommen werden, eine zur Finanzierung neuer Beteiligungen durch die Mitglieder erbrachte mehr Geld, als gebraucht wurde.

 

„Zukunftsszenario: Energiebedarfe und -erzeugung in der Region Neckar-Alb“ war der Titel eines Gastvortrags von Dipl.-Wirt.-Ing. Maike Schmidt vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Keineswegs schreitet der Ausbau der Erneuerbaren Energien zu schnell voran, wie Gegner der Energiewende behaupten. Um die Klimaziele des Landes, des Bundes und der EU umzusetzen, muss sogar zugelegt werden. Die Potenziale sind da; es kommt nur darauf an, sie trotz politischer Widerstände auszuschöpfen.

 

Die Vorträge stehen in Kürze im Mitgliederbereich zur Verfügung.

24.06.2025
Windparks Magolsheim und Länge im Bau

Bisher ist die EENA an zwei Windpark-Projekten beteiligt. Beide sind derzeit im Bau.
Der Windpark Magolsheim kommt planmäßig voran. Vier Windräder sind mechanisch komplett. Eins ist gerade mit dem Kran im Aufbau. Und bei einem wird der Kran auf dem Boden zusammengesetzt. Ende Juli 2025 müssten alle Räder stehen.
Bilder vom aktuellen Baustand Juni 2025

Auch der Windpark Länge bei Donaueschingen ist mit achtjähriger Verzögerung nun endgültig im Bau. Windkraftgegner hatten jahrelang alle formalen Gelegenheiten genutzt, um das Projekt zu verzögern. Ergebnis: Nun entsteht eine wesentlich leistungsfähigere Anlage als ursprünglich geplant.
Aktuelle Mitteilung

04.06.2025
Sonnenstrom für das Gomadinger Hallenbad

Das Dach des Gomadinger Sternberg-Hallenbades bekommt eine PV-Anlage. Das ist gut für die Gemeinde, die günstigen Strom vom eigenen Dach bekommt, ohne selber investieren zu müssen, und gut für die Bevölkerung, die die Gelegenheit bekommt, sich finanziell zu beteiligen und an den Erträgen der Anlage zu partizipieren.
Das Beteiligungsmodell, das die EENA bereits in vielen Kommunen der Region umgesetzt hat, hat nun auch den Gomadinger Gemeinderat überzeugt.

Der Bericht im Reutlinger Generalanzeiger vom 30.05.2025 ist im Mitgliederbereich nachzulesen.

26.04.2025
Schöller SI soll Windkraft in den Reutlinger Süden bringen

„Wenn es einen Windpark geben wird, dann wird ihn die Firma Schöller realisieren… Die Wahl der interkommunalen Arbeitsgruppe, die das Interessenbekundungsverfahren begleitet hatte, fiel einstimmig auf den Windkraftanlagenbauer Schöller SI Erneuerbare GmbH – und damit auf ein Reutlinger Unternehmen.“ Das teilte die Stadtverwaltung Reutlingen in einer Pressemitteilung mit. Es geht um das Gebiet „RT-TÜ-01“ aus dem Teilregionalplan Windenergie (Entwurf 2023). Dieser Plan legt die Flächen fest, die nach erster Untersuchung für Windkraftanlagen geeignet sein könnten.
Ob dort tatsächlich gebaut werden kann und ‑ falls ja ‑ wie viele Windräder wo genau hinkommen sollen, muss weiter geprüft werden. Die EENA steht bereit, die finanzielle Beteiligung der Bevölkerung aus der Umgebung zu organisieren.

Der Bericht im Reutlinger Generalanzeiger vom 26.04.2025 ist im Mitgliederbereich nachzulesen.

GEA 2025-04-26 zur Projektierersuche für RT-TÜ-01 Wind
Vorranggebiet RT-TÜ-01 für Windenergienutzung, Planungsstand 2023.
Nach aktuellem Stand kommt auf Gomaringer Gemarkung nur eine kleine Restfläche in Frage.

 

22.10.2024
Endlich: Weg frei für Windpark Länge

Die letzten Klagen von Windkraftgegnern sind beigelegt. Damit kann der Windpark Länge gebaut werden. Er soll 2026 betriebsfertig sein. Das bestätigt das Landratsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises, siehe...

13.10.2024
Solarpark Buttenhausen fertiggestellt

Nach einem halben Jahr Bauzeit ist der Solarpark Buttenhaus am 09.10.2024 offiziell in Betrieb genommen worden. Die EENA ist an diesem Projekt beteiligt.
Projektvorstellung des Betreibers Schöller SI
Luftbild SP Buttenhausen28.000 Module auf 17 Hektar Fläche sollen jährlich 19 GWh Strom produzieren

Bericht der Reutlinger Nachrichten zur Inbetriebnahme im Mitgliederbereich

13.10.2024
Folie zwischen Modulreihen hemmt Pflanzenwuchs

PV-Anlage auf einem Gründach - geht, macht aber Probleme: Zwischen den Modulreihen sprießen Pflanzen besonders gern, verschatten und verschmutzen die Module. Regelmäßige Pflege ist unerlässlich und aufwändig.

Auf dem Feuerwehrhaus Wannweil wurde nun Folie ausgebracht. Das beseitigt das Problem nicht vollständig, reduziert den Pflegeaufwand aber erheblich.
Ca. 60 Mannstunden erforderte die Vorbereitung und Ausbringung der Folie sowie eine flächendeckende Reinigung der 280 Module.

Folie zwischen PV-Modulen auf einem Gründach

31.07.2024
Bürgerinformation in Münsingen

Die Freiflächen-PV-Anlage in Buttenhausen ist fast fertiggestellt. Inzwischen haben auch die Arbeiten am Windpark Magolsheim begonnen; am 30. Juli war Spatenstich.
Die Schöller SI als Projektierer und künftiger Betreiber und die Stadt Münsingen legen viel Wert darauf, dass die Erträge der Anlagen vor allem den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zugute kommen. Deshalb informierten die Schöller SI und die EENA als Partner im Beisein von Bürgermeister Mike Münzing am 31. Juli in der Münsinger Zehntscheuer über die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten.

Bürgerinfo Münsingen
Vorstand Dr. Martin Schöfthaler stellt das Beteiligungsmodell der EENA vor.

Der Bericht des Reutlinger Generalanzeigers von der Veranstaltung ist im Mitgliederbereich nachlesbar.

31.07.2024
Anlagenputzete

Es wächst und wächst... Wieder einmal waren EENA-Mitglieder auf dem Dach des Parkhauses Mark West, um Grünzeug zu entfernen, das die PV-Module verschattet und verschmutzt. Drei Tage harter Arbeit mit je ca. 10 Personen, insgesamt ca. 120 Stunden Einsatz und drei Wagenladungen Grüngutabfuhr waren nötig, um die Auswüchse einzudämmen.

GrünbewuchsGrünbewuchs teilweise entfernt
Vorher - nachher: Nach dem ersten Einsatz war ein Drittel geschafft.

  1. Neigschmeckt 2024
  2. EENA-GV 2024
  3. PacksDrauf
  4. Mehrstetten Kindergarten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  Impressum   Kontakt   Datenschutzerklärung   Powered by Joomla!®